Die Software Gpredictive berechnet laufend, wie der zukünftige Lebenswert Ihrer Kunden aussieht. Diese Berechnung erfolgt vollkommen automatisch und natürlich werden die Werte genau dorthin geliefert, wo Sie am liebsten damit arbeiten. Das kann Ihre Business Intelligence-Lösung sein (z.B. Qlik, Tableau, Applicata, Minubo usw.) oder Ihre Marketing Automation (z.B. CrossEngage, Emarsys, Salesforce Marketing Cloud usw.) So haben Sie immer alle Kunden im Blick und können in Ihrer vertrauten Umgebung auf genau die Kunden setzen, bei denen sich das auch lohnt.
Die Software ermittelt für jeden Kunden, mit welchem Umsatz Sie in den kommenden 30, 90, 180 Tagen - oder was auch immer Ihr Zeitfenster ist - rechnen dürfen. Um das zu ermöglichen, setzt die Software künstliche Intelligenz und Machine Learning ein. In Ihren Daten stecken vielfältige Muster. Die Software erkennt diese Muster und kann dadurch einschätzen, welchen Umsatz ein Kunde zukünftige machen wird. Die Software macht all dieses, ohne dass Sie Data Science-Erfahrung mitbringen müssen. Sie kann im besten Sinne eine Black Box für Sie sein. Wenn Sie Data Scientist sind und Ihr Wissen einbringen möchten, können Sie auf den Data Science-Modus wechseln. Dort können Sie wie gewohnt arbeiten - nur viel schneller.
Bei wem steht die Ampel auf rot,
bei wem auf grün. Mit dem Kundenlebenswert von Gpredictive bekommen Sie immer eine aktuelle Einschätzung. Wer sein Budget bei den Kunden einsetzt, bei denen das auch etwas bringt, hat am Ende die Nase vorn.