Hier finden Sie Case Studies, White Paper, Interviews und Videos etc. Gpredictive gewährt Ihnen exklusive Einblicke. Laden Sie sich Ihren Wunsch-Content herunter.
Eine spannende Veränderung, die unser Unternehmen betrifft, möchten wir Ihnen heute verkünden: Wir fusionieren mit dem Berliner Unternehmen CrossEngage.
Wir freuen uns sehr darüber und sind fest davon überzeugt, dass der Zusammenschluss mit CrossEngage ein Schritt in die richtige Richtung und eine große Chance ist, die uns weiter nach vorne bringt.
Ein neuer Marketingkanal verspricht großes Potential, doch wie schöpfen Sie dieses aus und sichern dabei einen optimierten Deckungsbeitrag?
Wie ein Multichannel-Handelsunternehmen sich einfach, flexibel und erfolgreich einen neuen Werbekanal erschlossen hat und nun alle Touchpoints der Customer Journey nach und nach optimiert, lesen Sie in unserer Case Study.
Der Einsatz von Machine Learning im Marketing geht mit der Herausforderung einher, die richtige “Übersetzung” zwischen dem Marketingziel und der Definition eines statistischen Prognosemodells zu finden. Unsere AutoML-Software berechnet wöchentlich Tausende von Modellen, für die diese “Übersetzungsarbeit“ geleistet wurde.
In diesem Webinar gibt Julius Graage, Lead Data Scientist, Einblicke in Best Practices und Pitfalls bei der Erstellung von Predictive Models.Suchen Sie auch nach einer Lösung, die Ihnen nachvollziehbare Prognosen für den Einsatz Ihres Werbebudgets liefert und den Customer Lifetime Value nachhaltig steigert?
Lesen Sie in unserer neuen Case Study, wie ein Gesundheitsspezialist durch den Einsatz von Automated Machine Learning einen verständlichen und flexiblen Scoring-Prozess etabliert hat, der die Effizienz der Kundenansprache nachhaltig steigert.
Wie können Social Media Kanäle für strategische Ziele wie der Neukundengewinnung genutzt werden und im Ergebnis ein ROAS (Return on Advertising Spend) von über 700% erzeugen? Lesen Sie in dieser Case Study, wie das Unternehmen gezielt Neukunden durch Look-a-likes gewinnen konnte und wie der Einsatz von Automated Machine Learning dabei geholfen hat.
Dr. Björn Goerke stellt in diesem Webinar vor,
- Warum Sie sich mit Churn beschäftigen sollten,
- Wie man bei Churn-Maßnahmen am besten vorgeht und
- was gelungene Maßnahmen anhand von anonymen Kundenbeispielen sind.
Moderiert und begleitet von Maxim Drejdink.
Case Study: AutoML im Versandhandel
“Die Bedienbarkeit der Software ist super! Unsere Kampagnenmanager können völlig selbstständig viele Prognosemodelle erstellen, testen, auswerten und einsetzen. So nutzen wir sehr effizient die Möglichkeiten des Machine Learnings für unser CRM.”
Manfred Dennenmoser, Head of BI/CRM
Jan Holler (Staff Data Scientist bei Gpredictive) stellt in diesen Webinar den 1st-to-2nd-Order Use Case vor:
Kunden, die eine langfristige Beziehung mit Ihrem Unternehmen eingehen, verschaffen Ihnen langfristig positiven Umsatzwachstum. Eine große Herausforderung dabei ist, die vielen Einmalkunden zu weiteren Käufen zu bewegen.
Mit Automated Machine Learning (AutoML) können Unternehmen Hunderte von Prognosemodellen parallel nutzen. Doch wie funktioniert AutoML und wie sieht die nächste Stufe "NextGen AutoML" im CRM aus?
Inhalte des Positionspapers:
1. wie Machine Learning im CRM funktioniert und welche Herausforderungen beim Einsatz entstehen,
2. was der aktuelle State of the Art von AutoML ist und
3. wie die Vision des NextGen AutoML aussieht.
"Wie skaliert man Machine Learning im CRM?"
Julius Graage (Lead Data Scientist bei Gpredictive) stellt Ihnen in diesem Webinar vor, wie man Machine Learning im CRM nicht nur einsetzen, sondern skalieren kann. Warum und wann Skalierung nötig wird, welche Herausforderungen dabei auf einen zukommen, aber auch welche Chancen sich ergeben.
Die Corona-Krise hat beispiellose Beschränkungen für das öffentliche Leben notw. gemacht. Stationäre Händler sind besonders hart getroffen.
Wie reine Offline-Kunden während der Corona-Krise zu Online-Käufern konvertiert wurden und welche Auswirkungen diese Marketingkampagnen auch nach der Wiedereröffnung des Filialgeschäfts hatten, lesen Sie in unserer Case Study BecomEcom.
Hier finden Sie die Präsentation zum Webinar "CRM und Direct Mails nach COVID-19".
Interview mit Rob Rebholz, Gründer und Geschäftsführer von optilyz.
Thema: Fazit nach Gespräch mit 100 CMO's über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung.
"CRM und Direct Mails nach COVID-19" mit optilyz
Rebholz, Gründer und Geschäftsführer von optilyz, hat mit 100 CMO's über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung gesprochen. Wir haben ihn über Anpassungen der Kundenkommunikation in der neuen Realität interviewt.
"Predict & Act: Predictive Models im Cross-Channel-Marketing" mit CrossEngage
In diesem Webinar sehen Sie unser Co-Founder und CSO Philippe Take im Interview mit CrossEngage. Es werden Fragen rund ums Thema Kundensegmentierung und Predictive Models im CRM beantwortet.
Wie Heel Veterinär durch Predictive Scores Kundenumsätze prognostiziert und Kundenbesuche neu strukturiert.
“Mit Gpredictive haben wir bei gleichbleibendem Umsatz 20 % unserer persönlichen Kundenbesuche einsparen können.”
Fabian Pochmann, Leiter Marketing & Vertrieb Veterinär
Machine Learning & AI sind im CRM-Umfeld täglich in aller Munde. Was gut ist, denn aus prädiktiven Datenanalysen lässt sich viel Positives für die CRM-Kommunikation gewinnen. Was allerdings genau dahinter steckt, ist oft nicht ganz so klar.
Auf dem Weg zur Kundenzentrierung mittels AI-gesteuerter Software werden typischerweise sechs Phasen durchlaufen. Björn Goerke berichtet in diesem Webinar, was diese Phasen beschreibt und wie es gelingen kann, den Weg der Transformation zu meistern.
Die Corona-Krise beeinflusst weltweit Gesellschaft und Wirtschaft. Dr. Björn Goerke berichtet in diesem Webinar, mit welche Strategien einige Unternehmen der Krise begegnen und stellt einige CRM Best Practices vor.
"Über die inaktiven Kunden aus dem Test generierte die Gpredictive Gruppe im Laufe der letzten zwei Jahre einen siebenstelligen Mehrumsatz."
Klaus Skripalle, Geschäftsführer CHANNEL21 GmbH
Along the Customer Journey - Christmas Roadshow 2019: Vier Städte - ein Thema
Hamburg - Berlin - Köln - München
Hier ein paar Eindrücke von der Roadshow quer durch Deutschland. See you in 2020!
Along the Customer Journey - Christmas Roadshow 2019: Stopp in Köln
"Wie Eurotops die Werbeeffizienz steigert" - Andrew Haupthoff-Parkin
Vortrag Eurotops & Gpredictive
Along the Customer Journey - Christmas Roadshow 2019: Stopp in München
"Erfahrungen einer erfolgreichen Tool-Einführung aus Sicht des IT-Leiters" - Mathias Schwenck
Vortrag 1-2-3.tv & Gpredictive
Kundenzentrierung und Künstliche Intelligenz: Erfolgshebel in der Neuausrichtung einer Traditionsmarke
"Ohne euch hätten wir das in der Geschwindigkeit nicht so aufgestellt bekommen!"
Marcus Anton, Geschäftsführer bei AGS
Agenda von Dr. Dennis Proppe
- Why am I talking about this?
- Why should you listen to this?
- The six phases
- Conclusion
touchpoints.ai - das Event für vollautomatisierte, kundenzentrierte CLV-Maximierer, aber auch für diejenigen, die auf dem Weg dahin sind. Als Teilnehmer der touchpoints.ai erwartet Sie ein spannender Tag auf dem Wasser - mitten im Herzen von Hamburg, in der einzigartigen Location "Kai 10".
touchpoints.ai 2019 - Keynote Speech:
"AI or die?! Pitfalls of implementing AI in your organization and how to succeed."
Dr. Björn Goerke, Co- Founder & CEO von Gpredictive
touchpoints.ai 2019: Best of Masterclasses
Hier geben die Speaker der Masterclasses einen spannenden Einblick in die Masterclasses: In diesem kurzen Video sehen Sie, was für Themen in den Masterclasses der touchpoints.ai 2019 vermittelt wurden.
Vortrag Magazine zum Globus
"Wie Magazine zum Globus AI im Marketing skaliert hat"
David Spray, Head of CRM bei Globus
Vortrag Atelier Goldner Schnitt:
"Kundenzentrierung & Künstliche Intelligenz: Erfolgshebel in der Neuausrichtung einer Traditionsmarke"
Marcus Anton, Geschäftsführer bei AGS
Vortrag von Heine:
"Performance Marketing bei heine - Steuerung durch Kundenwert und Lebenszyklus"
Alexander Voges, Bereichsleiter Vertrieb bei heine
Vortrag Klingel Gruppe:
"Connecting Humint and Techint - Von Algorithmen und Menschen bei einem Fashionunternehmen"
Dr. Jörg Dubiel, Senior Vice President Data Science & Intelligence bei der Klingel Gruppe
Kundenzentrierung ist das aktuelle Mantra des Bestandskundenmarketings. Dieses Ziel zu erreichen erfordert massive Anstrengungen für Unternehmen, insbesondere im B2C- und B2B-many-Bereich. Dort sind meist hunderttausende bis viele Millionen Kunden vorhanden, mit denen ertragsoptimal und individuell kommuniziert werden soll. Dies lässt sich nicht mit manuellen Prozessen erledigen.
Reaktivierungskampagnen bei alsa-hundewelt:
"Durch das Zusammenspiel des Gpredictive Scorings für die Auswahl der lohnenswertesten Empfänger und der Einfachheit der Aussendung von gezielten Print-Mailings mit optilyz lohnt sich der Kanal für uns sehr." Stefan Schoone, Geschäftsführer alsa-hundewelt
Erfahren Sie in dieser Case Study, wie Magazine zum Globus mit Gpredictive personalisiertes Kundenmarketing, Produktivitätssteigerung und Budgetoptimierung vorangetrieben hat.
„Wir haben innerhalb kürzester Zeit die Kundenzentrierung geschafft und einen krassen Produktivitätssprung gemacht.”
Im Gespräch mit Gpredictive Mitgründer Björn Goerke erklärt Head of CRM David Spray, wie die Schweizer Magazine zum Globus mit der Software ihr personalisiertes Kundenmarketing vorantrieben und eine enorme Produktivitätssteigerung erreichten.
Erfahren Sie hier, wie Eurotops Gpredictive einsetzt, um langfristig die Direktmarketingbudgets zu optimieren
„In Zukunft setzen wir weiter auf die erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit mit Gpredictive zur weiteren Steigerung unserer Werbeeffizienz.”
Lars Kilander, Geschäftsführer
Wie die Drogeriemarktkette Budnikowsky mit Gpredictive die Kosten der CRM Strategie um 30% reduziert und den Ertrag um 12,5% gesteigert hat.
“Ich habe schon viele Prozesse in Abhängigkeit von den Gpredictive- Scores erstellt. Aus meiner Sicht ist die Güte der Scorings fantastisch.”
Gabriele Schilling, Strategisches CRM
Lesen Sie, wie die Versandapotheke Vitalsana 80% der Arbeitszeit bei Selektionen mit Gpredictive einspart.
Erfahren Sie hier, wie [Westfalia] mit Scorings von Gpredictive noch gezielter Direktmarketing macht.
"Predictive Analytics produktiv in Qlik nutzen" zusammen mit unserem Partner Consurance.
Predictive Intelligence in Qlik, der zukünftige CLV als zentrale Entscheidungsgröße, Use Cases u.a.: first to second time buyer, churn, next best offer
Das RFM-Grid.
Die Einteilung von Kunden nach zukünftigem Potential ist eine der Kernaufgaben für Manager im Customer-Relationship-Management. Je mehr Kunden zu begeistern sind, umso höher ist der Nutzen...
Unser Co-Founder Dr. Dennis Proppe hat einen Beitrag in Form des Artikels "Predictive Targeting im Marketing" zum neuen Buch "Personalisierte Dialoge - Mehr Umsatz mit Marketing Automation" von Herrn Dr. Torsten Schwarz geleistet.
Webinar mit den CoPiloten: "Sind Sie bereit für künstliche Intelligenz?"
Häufig spüren wir den Wunsch, neue Technologien wie Machine Learning bzw. Künstliche Intelligenz einzusetzen. Doch oft sind noch nicht alle Fragen beantwortet. Dabei gibt es neben den offensichtlichen technischen Voraussetzungen auch eine Reihe von Themen, die mit den Marketinginstrumenten selbst zu tun haben.
Erfahren Sie, wie Juris seine Response-Quote um 230% steigern konnte.
Webinar mit CrossEngage: Gefährdete Kunden erkennen und automatisiert über die richtigen Kanäle ansprechen.
Inhalte des Webinars:
1. Was ist eine Customer Journey und wie baue ich sie?
2. Wir funktioniert Mustererkennung bei Kundendaten?
3. Wie der Einsatz von Mustererkennung die Journey optimiert?
Webinar: "Rising Stars"
Welcher (Einmal-)Kunde wird wahrscheinlich erneut kaufen? Wie spreche ich genau diese vielversprechenden Kunden an? Und wie kann ich diese Rising Stars erkennen?
"So setzen Sie Predictive Analytics gewinnbringend im Marketing ein - Grundlagen und Best Practice"
"Is Machine Learning Only a Buzzword?" [ENG]
In this episode of #AMweekly we speak with Philippe Take, Gpredictive discuss if machine learning is just a buzz word, or is there already more?
Lesen Sie, wie Bär Schuhe mit Gpredictive 10% mehr Umsatz pro Kampagne erzielt.
“Wir konnten Gpredictive ohne großen Aufwand in unsere IT integrieren, sowie die Prozesse automatisieren. Die Anwendung ist einfach, schnell und profitabel.”
Hier erfahren Sie mehr über die Einsatzszenarien des Predictive Customer Lifetime Values.
Besonders gute Kunden, beispielsweise mit hohen Umsätzen, lassen sich für Handelsunternehmen relativ einfach identifizieren. Doch stellt sich die Frage nach dem zukünftigen Potenzial dieser Kunden.
Hier erfahren Sie, wie Frankonia die Arbeitsabläufe vereinfacht und den Gesamtumsatz steigert.
Webinar mit Minubo: In 6 Schritten zum Predictive Customer Lifetime Value.
Das Kundenverhalten ist wie eine Blackbox, mit der sich Marken- und Handelsunternehmen in ihrer täglichen Arbeit auseinandersetzen müssen – sowohl der Blick auf die bisherige Customer Journey als auch in Bezug auf zukünftige Kaufentscheidungen.
Hier erfahren Sie, wie Weltbild bis zu 21% mehr Umsatz je Kampagne erzielt.
"What we learned from 5 years of building a data science software that actually works for everybody." Dr. Dennis Proppe, CTO and Chief Data Scientist at GPredictive GmbH [ENG]
Willkommen bei Gpredictive! Schön, dass du vorbeischaust. Hier erhältst du einen kurzen Einblick von Gpredictive. Weitere Informationen findest du auf www.gpredictive.de
Lesen Sie hier, wie Ascopharm die Responsequote von Print-Mailings verdoppelt.
“Mit den Scores out of the Box konnten wir die Response-Quote bei unseren Printmailings verdoppeln.”
Unsere Mission: Mit datengetriebenen Entscheidungen die Welt verändern.
„In 5 Schritten zur optimalen Direktmarketing-Kampagne!“ Das ist das Versprechen von unserem Mitglied Gpredictive aus Hamburg. Die Gründer Björn Goerke, Dennis Proppe und Philippe Take haben es sich zum Ziel gesetzt, das Direktmarketing mit BIg Data Analytics zu revolutionieren. Wir haben das Start-up in der Hansestadt besucht und hinter die Kulissen von Gpredictive geblickt.
Hier erfahren Sie mehr über die Einsatzszenarien des Predictive Customer Lifetime Values.
In diesem OnePager lernen Sie, was die typischen Einsatzszenarien für Predictive Customer Lifetime Value sind und wie Sie ihn in Ihrem Unternehmen integrieren können.
Die Initiative Mittelstand verleiht jährlich den Innovationspreis IT. 2015 wurde dieser auf der CeBit an Dr. Dennis Proppe verliehen.